Wer redet denn da?

Are you talking to me?

In-Game-Fenster

Gerade, wenn man die Stimmen der Leute noch nicht so auseinander halten kann, wäre man dankbar dafür, zu wissen, wer jetzt eigentlich genau spricht. So ein Fenster wie hier abgebildet wäre dabei sehr hilfreich, wenn es im Spiel selbst sichtbar wäre. Und so geht's:

Öffne im TS das Plugins-Fenster über »Einstellungen«, »Plugins«:

Plugins öffnen

Mache links einen Haken an »DirectX overlay plugin« und klicke auf »Einstellungen«:

Plugin-Liste

Ganz oben wählst Du dann aus den Profilen »CLIENT.EXE« aus. Das ist die Startdatei für RoM. Man kann hier also für jedes Spiel eigene Einstellungen machen. Wenn man allerdings vergisst, hier das korrekte Profil auszuwählen, kann man nachher im Spiel keine Änderungen sehen.

Das richtige Profil auswählen

Im Tab »Overlay« ist wichtig, dass kein Haken in »Disable loading« ist. Und die Sekunden in »Retry Injection after« kann man auf 5 erhöhen. Ansonsten sollte der Rest eingeschaltet sein:

Einstellungen im Tab »Overlay«

Im Reiter »Display« kann man die Position des Fensters verändern, an der es sich im Spiel befinden soll. Das kann eine Menge Fummelkram werden, da man jedes Mal das Spiel neu starten muss. Die Werte werden in Pixeln angegeben. Das kann man anfangs grob abschätzen. In der Systemsteuerung findet man unter den Monitoreinstellungen die aktuell eingestellte Auflösung. Steht da zum Beispiel »800×600«, dann ist die Anzeige 800 Pixel breit und 600 Pixel hoch. Will man das Overlay-Fenster dann oben in der Mitte positionieren, könnte man also so etwas angeben wie »300×20«, also X=300 und Y=20. Gezählt wird immer von der linken oberen Ecke. Mit »Overlay« ist das Fenster gemeint, in denen die Namen stehen. Das Logo, das man dort noch positionieren kann, kann man im Spiel anklicken, wodurch sich ein kleines Konfigurationsmenü öffnet.

Am besten lässt man anfangs die Standardeinstellungen stehen und kümmert sich später darum.

Position ändern

Im Reiter »colors« können die Farben eingestellt werden. Im oberen Bereich kann man noch eine »Opacity« angeben. Damit stellt man ein, wie durchsichtig das Element sein soll. Gibt man dort 100 ein, kann man es normal sehen; gibt man 0 ein, ist es absolut durchsichtig, man sieht es also nicht; gibt man einen Wert dazwischen ein, kann man etwas durch das Fenster durchsehen.

Farben einstellen

Nun zum Reiter »Input«. Wenn man hinterher im Spiel das Fenster mit den Namen sieht, kann man es nicht anklicken, sondern klickt gewissermaßen immer durch das Fenster auf das Spiel. Das ist im Allgemeinen auch ganz gut so, aber vielleicht will man das Fenster auch einmal verschieben, dann muss man es anklicken können. Das funktionert, indem man eine vorher definierte Taste drückt, wodurch das Fenster dann anklickbar wird. Eingestellt wird diese Taste unter »Activation Key«. Darin sollte standardmäßig »VK_SCROLL« drin stehen, was auch gar keine schlechte Wahl ist. Das ist die Taste »Rollen« oben rechts zwischen »Druck« und »Pause«. Man klickt also auf »Rollen«, kann dann das Fenster verschieben (und mit rechts anklicken, um ein Menü zu öffnen), und drückt die Taste erneut, wenn man damit fertig ist.

Damit das funktioniert, müssen auch die anderen drei Haken aktiviert sein:

Einstellungen im Reiter »Input«

Evtl. solltest Du nun nochmal das Spiel neu starten, denn die Änderungen an Farbe und Position des Fenster z. B. werden nicht sofort übernommen.

Es gibt noch drei Anzeige-Modi:

  • im normalen Modus siehst Du alle Teilnehmer in Deinem Channel; diejenigen, die gerade sprechen, werden farblich hervorgehoben.
  • Im Kompakt-Modus siehst Du nur die Teilnehmer in Deinem Channel, die gerade sprechen; die anderen werden ausgeblendet.
  • Zwischen diesen beiden Modi kannst Du durck einen Klick auf das Schließen-X oben rechts des Fensters wechseln. (Vorher natürlich »Rollen« drücken)
  • Dann gibt es noch den Voll-Modus, in dem Du außerdem noch alle Channel sehen und diese auch wecheln kannst. Um dahin zu wecheln, muss man das Konfigurationsmenü öffnen.

Dazu findest Du unten links (bei Frauen rechts) auf dem Bildschirm ein kleines TeamSpeak-Logo, dass man mit rechts anklicken kann. Siehe roter Kreis auf dem Bild:

Hier ist das Symbo
Symol und Konfiguration

Hier kann man auch die Titelleiste abschalten und die Farben ändern. Allerdings werden die hier gemachten Einstellungen bei jedem Neustart des Spiels mit den Einstellungen überschrieben, die wir gerade im TS gemacht haben. Man kann hier aber ein wenig herumspielen und wenn man schöne Farben gefunden hat, diese dann im TS eintragen.

 
 
 


Ab 22 November kann man
bis lvl 70 leveln.
 
Momentane Mitglieder

ungefähr

10
 
Heute waren schon 31 Besucher (57 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden